Geschichte
Erscheinungsbild
Eine kurze Zusammenfassung der Dinge, die bisher geschahen
2018
- 14.7.18: Müll (unter Anderem ein Kühlschrank) wurden zur Blocklanddeponie gebracht.
- 2018-05-15: Anleitung zweier Diskussionsrunden "Smartphone — Smart use" auf dem Landesjugendmediencamp Niedersachsen
- 28.04.2018: Reaktivierung der Hotbox
- März 2018: Bau der Lackierkammer Hotbox
- März 2018: Fertigstellung des Eingangsschalters
- 6.3.18: Vortrag "Backups mit Restic".
- 18.1.18 : Vortrag "Cyber-Selbstverteidigungskurs – Das letzte Bollwerk der Privatsphäre?" im Rahmen der Vortragsreihe "Demokratische Digitalisierung" (Foliensatz)
- Januar 2018: Einrichtung eines Asterisk-Servers mit PSTN-Dialin
- Januar 2018: Entmüllen des Lötarbeitsplatzes
2017
- 25.-30.12.2017: Gemeinsamer Besuch des 34. Chaos Communication Congress (34C3) in Leipzig
- 05.12.2017: Beinahe-Fertigstellung des Eingangsschalters, Besuch von der Presse
- 28.11.2017: Ordentliche Mitgliederversammlung
- 31.10.2017: Besuch von ganz vielen Menschen
- 29.10.2017: Weiterbildung im Bereich Sicherheit
- 06-09.10.2017: Gemeinsamer Besuch des Hackovers in Hannover
- 30.09.2017: Besuch einer Delegation des CCCHH
- 29.09.2017: Generalüberholung einer Doppelschleifmaschine
- 29.09.2017: Messungen des Stromverbrauchs von IoT-Sensorknoten
- 28.09.2017: Auftritt im Diskussionspannel der Heinrich-Böll-Stiftung Bremen "Programmierte Entscheidung"
- 23.09.2017: Experimente bezüglich des Kopierens von Fingerabdrücken
- 21.09.2017: Beginn der Veranstaltungsreihe zum Thema „Demokratische Digitalisierung“
- 15-17.09.2017: Besuch einer Delegation von Chaosdorf, CCCAC, C3H und CCCHH
- 07.09.2017: Inbetriebnahme einer Fireball v90 CNC-Fräse
- 08.07.2017: Besuch der G20 Samstagsdemo mit dem CCCHH
- 19.05.2017: Einrichtung eines synchronen Mehrzimmer-Audiospielers
- 01.05.2017: Bau eines Gewürzregals mit OpenSCAD
- 01.05.2017: Aufsetzen eines neues Servers
- 29.04.2017: Entsendung einer Delegation zum Chaosdorf
- 26.04.2017: Abnahme des alten Hackspaces durch den Vermieter (lol)
- 18.04.2017: Erste Versuche mit dem neuen Space-Schalter
- 18.04.2017: Bau eines Gehäuses für das PHYGATE® Wega (Ziemlich ranzig übrigens!)
- 22.03.2017: Entsendung einer Delegation zur CeBit mit anschließendem Besuch des C3H
- 18.03.2017: Besuch durch eine Delegation des CCCHH
- 18.03.2017: Aufsetzen eines neuen MPD-Rechners
- März 2017: Neuaufbau des Netzwerkes im FapLab Bremen
- Anfang 2017: Umzug in das FapLab Bremen
2016
- 31.12.2016: Auflösung des Hackspaces Embassy of Nerdistan im Gebäude der AUCOOP
- 26-30.12.2016: Gemeinsamer Besuch des 33C3 in Hamburg
- 15.12.2016: Podiumsgespräch im "Gastfeld" in der Bremer Neustadt, organisiert vom Bremer Theater am Buntentorsteinweg
- 15.10.2016: Entsendung einer Delegation zur Zaunei 2016
- 22.09.2016: Ordentliche Mitgliederversammlung
- 07-09.10.2016: Gemeinsamer Besuch des Hackover 2016 in Hannover
- 01.10.2016: Reparatur des 3D-Druckers und Inbetriebnahme des HPLC
- 27.09.2016: Wenn das weiße Zeugs aus dem HPLC kommt, dann ist das nicht gut – Erfolgreich eine Säule zerstört
- 24.09.2016: HPLC mit dem Computer verbunden \o/
- 27.08.2016: Experimentelles OpenChaos mit Besuch aus Hannover
- 24.08.2016: Anschaffung eines HPLC
- 14.08.2016: Ansatz eines Oregano-Extrakts (sic!)
- 30.07.2016: Erste Destillationsversuche und Extraktion von Kornaroma
- 26.07.2016: Chaostreff und kollektives Kugellagerabziehen
- 02.07.2016: Foodhacking-Experimente mit Tomatenmark. Stellt sich heraus: 3 TL Tomatenmark auf 800g Salz funktionieren nicht
- 28.06.2016: Treffen der Bremer Freifunker
- 18.06.2016: Geekend in der Embassy of Nerdistan
- 12.06.2016: Anschaffung eines Kärchers und Reinigung des Kellers
- 30.05.2016: Restrukturierung des Netzwerks und Einrichtung eines Monitorings
- 25.05.2016: Bis 28.06.2016: Bau von Kurzwellen- und Wettersatellitenantennen
- 24.05.2016: LaTeX-Crashkurs (professionelles Textsatzprogramm)
- 19.05.2016: Erste Spielversuche in japanischem Mahjongg
- 30.04.2016: Tanz in den Mai mit Weihnachtsliedern
- 12.04.2016: Reparaturarbeiten an einer Fahhradbeleuchtung. Reboot FTW
- 07.04.2016: Reparaturarbeiten an einer USV
- 20.03.2016: Bau eines Radiosenders und erste Ätzversuche
- 18.03.2016: Fertigstellung einer beheizten Wanne zum Ätzen von Platinen
- 15.03.2016: Einbau einer zweiten Soundkarte in
chlorine
und Chaostreff - 12.03.2016: Teleskopieren und Photographien vom Mond
- 01.03.2016: Weitere Reparaturen am alten 3D-Drucker
- 24.03.2016: Vortrag Martfeld "Geprüfte Sicherheit" Lennart Rosam
- 21.02.2016: Anbindung des Terminals über die strukturierte Cat-Verkabelung
- 20.02.2016: Rezipieren eines Mahjongg-Animes und Produktion großer Mengen Götterspeise
- 16.02.2016: Papierloses Büro mit Siemens-Nixdorf TC20 und Epson LX-400 eingerichtet & Legendärer 3D-Druck
- 04.02.2016: WLAN Access Points debugged
- 29.01.2016: Installation und Einrichtung neuer WLAN Access Points
- 25.01.2016: Hardwarehacking am Beispiel eines Fernsehers und Aufräumen
- 16.01.2016: Planung einer Netzwerkrestrukturierung und Bau eines Bleiakkuladegeräts
- 06.01.2016: Foodhacking-Experimente
2015
- 26-30.12.2015: Gemeinsamer Besuch des 32C3 in Hamburg
- 14.12.2015: Experimente mit Multiseat-Setups unter Linux/systemd
- November: Erfolgreiche Drucke mit dem 3D-Drucker, Konstruktion einer Abrollvorrichtung für PLA
- 22.10.2015: Verschiedene Arbeiten an den 3D-Druckern: Bau eines Netzteils für den Mendel Prusa und Kalibrierung des Kossels
- 16-18.10.2015: gemeinsame Teilnahme am Hackover in Hannover
- 13.10.2015: Reparatur, Wartung, Wiederinbetriebnahme 3D-Drucker, Reparatur.
- 13.10.2015: Vortrag TTIP Jali
- 04.10.2015: Bau eines Aktiv-Lautsprechers
- 01.10.2015: Reparatur eines Fahrradreifenmantels mittels Gaffatape
- 29.09.2015: Workshop zum Bau eines Adapters von SCART auf Composite
- 22.09.2015: Ordentliche Mitgliederversammlung
- 08.09.2015: Kollektive Zucchinichipsverkostung in der Embassy of Nerdistan
- 06.09.2015: Implementierung eines Volladdierers mit Relais
- 18.08.2015: Reverse-Engineering einer LED/Halogen-Deckenlampe mit Infrarotsteuerung.
- 13. bis 17.08.2015: Kollektiver Besuch des Chaos Communication Camps 2015 mit Vorträgen und Workshops
- 23.07.2015: Aufsetzen eines neuen Raumcomputers auf Basis von ArchLinux
- Anfang Juni: Vortrag über Cybermobbing in Schwanewede
- 05.05.2015: CCCHB CaCert ATE
- 13.01.2015: Keysigning-Party im CCC Bremen
2014
- 26-30.12.2014: Gemeinsamer Besuch des 31C3 in Hamburg
- 25. November 2014: Kurzvortrag über attic
- 1. bis 3. August 2014: Geekend in der Embassy of Nerdistan
- Mai 2014: Clojure-Workshop
2013
- 27-30. Dezember 2013: traditionell gemeinsamer Besuch des 30c3 in Hamburg
- 19. Dezember 2013: Cryptoparty
- 19. November 2013: Vortrag von Marc über Signal-/Bildverarbeitung, Segmentierung etc.
- 05. November 2013: Pressemitteilung und Stellungnahme zum "Routerzwang" in Zusammenarbeit mit dem CCC e.V.
- 05. November 2013: 5. Ordentliche Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Bremen e.V. (Vorstand: Dirk-Lüder Kreie (Finanzen), Alexander Noack, Jan-Peter Arndt)
- 22.Juni 2013: Demonstration gegen PRISM etc.
- 14.Mai 2013: Keysigning-Party / CACert Assurance in der Embassyof
- 15. Januar 2013: Kurzvortrag mit Workshop "Clojure" von Jan-Paul Bultmann
- Öffentlicher "Chaostreff" in der "Embassy"
2012
- 27-30. Dezember 2012: Gemeinsamer Besuch des 29c3 in Hamburg
- 29. November 2012: Vortragsreihe Ideen, Besitz, Eigentum - digital!: Jöran Muuß-Merholz
- 13. November 2012: 4 Ordentliche Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Bremen e.V. (Vorstand: Dirk-Lüder Kreie (Finanzen), Alexander Noack, Sabrina Gehder)
- 09. November 2012: Vortragsreihe Ideen, Besitz, Eigentum - digital!: Martin Haase (CCC)
- 02. November 2012: Vortragsreihe Ideen, Besitz, Eigentum - digital!: Jan Bramkamp und Alexander Noack (CCCHB)
- 19. Oktober 2012: Vortragsreihe Ideen, Besitz, Eigentum - digital!: Jan-Paul Bultmann (CCCHB)
- 05. Oktober 2012: Vortragsreihe Ideen, Besitz, Eigentum - digital!: Philipp Otto (iRights.info)
- Seit August 2012: Regelmässige öffentliche Treffs im Hackspace "Embassy of Nerdistan"
- 31. Juli 2012: Vertragsunterzeichnung für den neuen Hackspace "Embassy of Nerdistan"
- 26. Juni 2012: Chaos macht Schule mit 2 Berufsschulklassen (ca. 17-25 Jahre)
- 24. Mai 2012: Vortrag zu Recherche im Internet von Albrecht Ude im City 46
- 07. Februar 2012: Übergang zu wöchentlichen Treffen
- 02. Februar 2012: Vortrag bei der Veranstaltung "'Mal eben ausgespäht' - der maschinenlesbare Mensch" im Pferdestall Bremerhaven (leFreak)
- 20. Januar 2012: Vortrag und Diskussion Privatsphäre und Post Privacy: Jürgen '@tante' Geuter: "Wie wir den Kampf um Privatsphäre verloren – und trotzdem glücklich werden"
2011
- 27.-30. Dezember 2011: Gemeinsamer Besuch des 28C3
- 28. September 2011: Veranstaltungsreihe Kritische Infrastrukturen: Malte Spitz: Vorratsdatenspeicherung – Über Datensammler und deren Helfer
- 22. September 2011: Veranstaltungsreihe Kritische Infrastrukturen: Björn Kunter: Gewaltfrei in Belarus – Erkämpfte Freiräume in der Diktatur
- 15. September 2011: 3. Ordentliche Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Bremen e.V. (Vorstand: Dirk-Lüder Kreie (Finanzen), Julian Kornberger, Sebastian Raible)
- 14. September 2011: Veranstaltungsreihe Kritische Infrastrukturen: Jan Bramkamp: Sicherheitsinfrastruktur – Technik und Fallstricke globaler Netze
- 07. September 2011: Veranstaltungsreihe Kritische Infrastrukturen: Alexander Noack: Softwaresicherheit – Was Schlamperei mit Sicherheit zu tun hat
- 10.-14. August 2011: Flamingo Village beim Chaos Communication Camp
- 17. Mai 2011: Spontan-Vortrag zu IPv6 beim Chaostreff
- 22.-25. April 2011: Besuch des Easterhegg 2011 in Hamburg
- 19. April 2011: Aktueller Stand der Bemühungen der Gruppe Hackerspace Bremen
- 08. Februar 2011: Besuch der Podiumsdiskussion zum Safer Internet Day im Weser-Haus
- 18. Januar 2011: Journalisten-Besuch
- 12. Januar 2011: Teilnahme am zweiten Runden Tisch zur Bremischen Medienkompetenz (BreMeKo) im Rathaus (leFreak)
- 04. Januar 2011: CCCurry bei leFreak angesichts geschlossener Buchte
2010
- 27.-30. Dezember 2010: Gemeinsamer Besuch des 27C3
- 07. Dezember 2010: Rücktritt von Jan Bramkamp aus dem Vorstand, Neuwahl von Sebastian Raible zum Vorstandsmitglied
- 19. Oktober 2010: 2. Ordentliche Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Bremen e.V. (Vorstand: Jan Bramkamp, Julian Kornberger, Dirk-Lüder Kreie (Finanzen))
- 21. April 2010: Vortrag zu Vorratsdatenspeicherung, Netz-Sperren und ELENA im Rahmen eines Bildungsurlaubs der WiSoAk (leFreak)
2009
- 27.-30. Dezember 2009: Gemeinsamer Besuch des 26C3
- 15. Dezember 2009: Vortrag zu GnuPG und CACert von Alexander Noack (Jali) in der Buchte
- 04. November 2009: Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum Thema Netz-Sperren (Sebastian Raible) der Bremer Linksfraktion
- 20. September 2009: Vortrag "Innere Sicherheit in Brüssel: Auf dem Weg in die Europäische Überwachungsunion?" von Ralf Bendrath in der Buchte
- 08. September 2009: Workshop "Digitale Forensik und Gegenmaßnahmen" von Dirk-Lüder Kreie (Deelkar) in der Buchte
- 25. August 2009: Workshop "Emailverschlüsselung mit Freier Software" von Jan (Crest) in der Buchte
- 11. August 2009: Workshop "Anonymisierung mit Tor" von Henning in der Buchte
- 29. Juli 2009: 1. Ordentliche Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Bremen e.V. (Vorstand: Ingo Becker, Jan Bramkamp, Florian Keßeler (Finanzen), Julian Kornberger, Henning Müller)
- 28. Juli 2009: Workshop "Browser Absichern" von Alexander Noack (Jali) in der Buchte
- 14. Juli 2009: Vortrag "Neusprech im Überwachungsstaat" von Martin Haase in der Buchte
- 30. Juni 2009: Vortrag "Internetzensur" von Florian Walther in der Buchte
- 25. Juni 2009: Demo Zensursula gegenübertreten! in Hamburg - rund 50 TeilnehmerInnen
- 23. Juni 2009: Vortrag "Thesen für eine freie Informationsgesellschaft" von Sebastian Raible in der Buchte
- 20. Juni 2009: Demonstration gegen die beschlossene Zensurinfrastruktur für das Internet (Löschen statt Sperren) - rund 100 TeilnehmerInnen
- 17. Juni 2009: Offener Brief an Marieluise Beck: Abstimmung zum Thema Internetsperren
- 10. Juni 2009: Vortrag zu Vorratsdatenspeicherung und Netz-Sperren im Rahmen eines Bildungsurlaubs der WiSoAk (leFreak)
- 06. Juni 2009: Vortrag "Alltag mit Überwachung" von Anne Roth in der Buchte mit 80-100 Gästen
- 23. Mai 2009: Grundrechte-Geburtstag auf dem Hillmannplatz (Demo/Infostand mit Bundessarg)
- 20.-23. Mai 2009: Gemeinsamer Stand von CCC, AK-Vorrat und FoeBuD auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Kirchentag in Bremen (leFreak, mastapasta, averell, Crest, Keks, ..)
- 15. Mai 2009: Diskussionsstand in der Innenstadt zum Thema DNS-Zensur (Orga: MonkZ)
- 08. Mai 2009: Referenten bei den Jusos (Bezirk Nord-Niedersachsen) (Hauke, leFreak)
- 31. März 2009: Rücktritt von Alexander Noack aus dem Vorstand, Neuwahl von Ingo Becker zum Vorstandsmitglied
- 23. Januar 2009: Happy New Year 1984! - Party 1 / 2009 des CCCHB im Zucker
2008
- 27.-30. Dezember 2008: Gemeinsamer Besuch des 25C3
- 10., 17. Dezember 2008: Vorträge im Rahmen einer Bildungsurlaub-Veranstaltung der WiSoAk (leFreak)
- 06. November 2008: Gesprächspartner zum Thema Mensacard und Datenschutz bei der Avanti-Unigruppe (leFreak)
- 11. Oktober 2008: Fahrt zur Demo "Freiheit statt Angst" in Berlin, Teilnahme an der Demo
- 06. Oktober 2008: Gesprächspartner zum Thema Datenschutz beim "Projekttag Grundrechte" in der Gesamtschule Lesum (Jali, leFreak)
- 04. Oktober 2008: Informationsstand zur Demo "Freiheit statt Angst" am 11. Oktober 2008 in Berlin bei der Liebfrauenkirche (??)
- 01. Oktober 2008: Erste Folge des Bremer Chaosradios Überwachungsstadl
- 27. September 2008: Unterstützung der Netlabel-Party im Zucker Club
- 20. September 2008: Informationsstand zur Demo "Freiheit statt Angst" am 11. Oktober 2008 in Berlin im Viertel (Ulrichsplatz)
- 29. Juli 2008: Vereinsgründung Chaos Computer Club Bremen e.V. (Vorstand: Jan Bramkamp, Sven Flammann (Finanzen), Henning Müller, Alexander Noack, Sebastian Raible)
- 12. Juli 2008: "Expertengespräch" zum Thema Computer-Kriminalität auf der Veranstaltung performing crime (performing cyber crime) (Jali, leFreak)
- 31. Mai 2008: Freiheit statt Angst, mehr Infos hier
- Winter of Privacy 2007/2008
- 11. April 2008: Party im Zucker-Club
- 26. Februar 2008: Workshop "Wie umgehe ich Vorratsdatenspeicherung? Geht das Wirklich?"
- 19. Februar 2008: Workshop eMail-Verschlüsselung mit GnuPG (romal)
- 05. Februar 2008: Vortrag über den Hackerparagraphen und seine juristische Auswirkungen für IT-Sicherheitsunternehmen, Administratoren usw. (RA Thomas Feil)
- 08. Januar 2008: Vortrag über die Berichterstattung zum Thema Killerspiele (Matthias Dittmayer)
2007
- Dezember: Gemeinsamer Besuch beim 24C3
- November: GnuPG Workshop für den Asta Bremen (romal)
- 17. November 2007: Filmfestival im Atlantis Kino
- 06. November 2007: Tag-X - Demo gegen die Vorratsdatenspeicherung
- Winter of Privacy: Vortrag beim Webmontag: VDS für Webmaster: Google Analytics (romal)
- Winter of Privacy: Vortrag beim Webmontag: Advocacy 2.0 (Ralf)
- Vortrag zu Überwachung bei der Linksjugend Bremen (Udo)
- Filmfestival "Übermorgen": Teilnahme und Diskussion (Udo, Daniel H.)
- Geekend, u.a. Bau eines Piratensenders (Tim und viele andere)
- Vortrag über VDS beim Working Class Café (Ralf)
- Vortrag: Creative Commons beim WebMontag (romal)
- Vortrag über den Hackerparagraphen von Dr. Lambert Grosskopf (romal)
- Summer of Privacy: Party mit Thema VDS und Retrocomputing
- Summer of Privacy: Vortrag von Constanze Kurz (CCC Berlin)
- Summer of Privacy: Workshop "Wie schütze ich mich vor Überwachung?"
- Summer of Privacy: Bus zur Großdemo nach Berlin organisiert
- 23. Juni 2007: Rede auf der Demo gegen die G8-Repression
- 03. Mai 2007: STASI-2.0-Aktionstag zum Wahlkampf-Besuch von Wolfgang Schäuble in Bremen
- 30. Januar: Umzug in neue Räumlichkeiten in der Sophienstraße
2006
- Dezember: Vortrag auf dem 23C3 von Ralf Bendrath und Udo Neitzel zum Thema Identity
- Vortrag: CAcert (romal)
- Vortrag: Social Networks (romal)
- Vortrag: Vorratsdatenspeicherung (Ralf Bendrath)
- Umzug ins Lift
2005
- 06. Dezember 2005: Gründung, regelmäßiges Treffen alle 14 Tage, Start mit ca. 15 Leuten im LOFT