Datengarten

Einführung
Uns wird von Mai 2008 an eine Parzelle zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt, bis endgültig klar ist, dass sie abgerissen werden muss. Das könnte allerdings noch ein gutes Weilchen dauern. Unsere Nutzung ist an die Bedingung geknüpft, dass wir die Parzelle auf Verlangen des Besitzers notfalls innerhalb von zwei Wochen zu räumen haben und uns eine andere Unterkunft suchen müssen. Bis dahin dürfen wir die Einrichtung als unseren Hackerspace nutzen.
Die Parzelle mit ihrem Garten wurde von uns liebevoll auf den Namen Datengarten getauft und eignet sich besonders gut zum Treffen im Freien, gemeinsamen Grillen und auch für die Lagerung von Aktionsmaterialien.
Der Aktivenrat ist Ansprechpartner für den Datengarten. Mit ihm muss die Nutzung des Datengartens unbedingt abgesprochen werden.
Die Photos von Deelkar sind eine gute Möglichkeit, sich einen schnellen Eindruck vom ehemaligen Zustand des Datengartens zu verschaffen.
Anfahrt
Adresse: Karl-Beckhusen-Weg 42
ÖPNV
Mit der Buslinie 28 bis zur Haltestelle Krönkeskamp fahren und sich dann an der Straßenkarte orientieren. Die Anfahrt per ÖPNV kann mit der elektronischen Fahrplanauskunft geplant werden. Alternativ kann man auch mit der 27 zur Haltestelle Innsbrucker Str. fahren, von da ist es kaum weiter und die 27 faehrt haeufiger und beim Bahnhof vorbei.
Auto oder Fahrrad
Aufgaben
Wuensche
VOIP Teflon und Festnetznummer
Energieeffizienter Kuehlschrank (ggf. mit Eisfach)
Hacker-in-Residence besprechen (wurde abgelehnt)