Datengarten

Einführung
Wir bekommen für den Zeitraum von Mai 2008 bis Oktober 2008 eine Parzelle zur freien Nutzung zur Verfügung gestellt. Diese darf aufgrund irgendwelcher Regelungen der Stadt Bremen nicht dauerhaft bewohnt werden und soll voraussichtlich im Oktober 2008 oder November 2008 abgerissen. Unsere Nutzung ist deshalb an die Bedingung geknüpft, dass wir die Parzelle auf Verlangen des Besitzers innerhalb von zwei Wochen zu räumen haben und uns eine andere Unterkunft suchen müssen. Bis dahin kann jedoch noch viel Zeit vergehen und wir dürfen die Einrichtung als unseren Hacker-Space nutzen.
Die Parzelle mit ihrem Garten wurde von uns liebevoll auf den Namen "Datengarten" getauft und eignet sich für uns besonder gut zum Treffen im Freien, gemeinsamen Grillen und auch für die Lagerung von Aktionsmaterialien.
Sven ist unser Ansprechpartner für den Datengarten. Mit ihm muss die Nutzung des Datengartens unbedingt abgesprochen werden.
Die Photos von Deelkar sind eine gute Möglichkeit, sich einen schnellen Eindruck vom Datengarten zu verschaffen.
Anfahrt
ÖPVN
Mit der Buslinie 28 bis zur Haltestelle Krönkeskamp fahren und sich dann an der Straßenkarte orientieren. Die Anfahrt per ÖPVN kann mit der elektronischen Fahrplanauskunft geplant werden.
Auto oder Fahrrad
Aufgabenliste
Entrümpeln. (Alle)
Telefonleitung fixen (lassen) (Wer macht das?)
Stromzähler von der swb zu besorgen/beantragen (Sven kümmert sich drum)
DSL beantragen (Sven kümmert sich drum)
Kaminrohr besorgen (Jan[1] kümmert sich drum)
Jan[3]/Keks hat in der Schule nach alten Tischen und Stühlen gefragt. Tendenziell positive Reaktion, aber noch nichts festes, sind halt noch Ferien.
Bier ist leer, wenn jemand Zeit und Möglichkeit hat, wäre es cool, wenn es wieder aufgefüllt würde.
Belegung
- Freitags
- Chaostreff, versetzt zum Diestagstreff {ccc.ött.lists.pänkt.erleuchtet.pänkt.org(mäil)}
- u23-Grillen, die anderen Freitage Jabber MUC //mit dem Alter wird es nicht soo genau genommen, das ist nur ein Richtwert :-)
- gerne mehr! wer zuerst kommt, mahlt zuerst. (Bitte Ansprechpartner dazuschreiben, falls es mal Außerplanmäßige Aktionen anfallen oder es etwas zu beanstanden gibt!)